Der Bereich Klimatechnik hat die Aufgabe, in einem Raum die gewünschten Temperaturbedingungen - trotz Schwankungen in deren Umgebung - z. B. andere Räume oder draußen - zu schaffen und zu Regeln. Es gibt dazu bestimmte Geräte, die Wärme aus den Räumen leiten (den Raum somit Kühlen) oder in die Räume leiten (den Raum somit Heizen), die Feuchtigkeit reduzieren (entfeuchten) oder erhöhen (Feuchtigkeit zuführen).
Aufgabe der Stall-Klimatechnik ist es, den Tieren ein optimales Stallklima zu gewähren.
Dabei ist sowohl die Sommersituation (mit max. Luftraten und Wärmeüberschuss), als auch die Wintersituation (mit min. Luftraten (ca. 1/10 SL) und Wärmebedarf), sowie die Übergangsjahreszeit (mit schnellen Temperaturwechseln) zu berücksichtigen.
Da auch die geographische Lage des Stalles, die Aufstallungsanordnung, das Stall-Luftvolumen usw. das Stallklima signifikant beeinflussen, sollte jede Stall-Lüftungsanlage vom Fachmann individuell projektiert werden.
Die Klimatechnik findet in verschiedensten Gebieten Anwendung:
Aber auch wie in unserem Falle in Ställen!
Besuchen Sie uns, Wir beraten Sie gern!